Gerade in Krisensituationen ist es wichtig, sich nicht von unseriösen Informationsquellen verrückt machen zu lassen – Stichwort „Fake News“. Einige vertrauenswürdige Quellen und Hilfsangebote haben wir hier für Sie aufgelistet – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Für Familien
- arbeitsagentur.de: Familien mit wenig Einkommen können einen Kinderzuschlag beantragen. Vorausgesetzt, die Eltern verdienen zwar genug für sich selbst, aber zu wenig für die ganze Familie.
- ipv.de: Der Industrie-Pensions-Verein e.V. informiert, was Kurzarbeit für den Versicherungsstatus privat krankenversicherter Arbeitnehmer bedeutet. Und für ihren Anspruch auf den Beitragszuschuss des Arbeitgebers.
Nachbarschaftshilfe
- wirhelfen.eu: Hilfsangebote und -gesuche werden Ihnen übersichtlich auf einer Karte angezeigt. Auch Sie können Hilfe anbieten.
- nebenan.de: Bei dem Netzwerk für Nachbarn finden Sie Hilfe. Und haben die Möglichkeit, selbst Hilfe anzubieten.
Oder Sie laden sich unser PDF "DKV Nachbarschaftshilfe" herunter, tragen Ihr Hilfsangebot ein und hängen es in Ihrer Nachbarschaft aus. Beispielsweise an der Haustür oder neben den Briefkästen.
Gesundheit
- rki.de: Das Robert Koch-Institut informiert zum Coronavirus. Über die Suche finden Sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt.
- infektionsschutz.de, bzga.de: Die Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind stets aktuell. Verhaltensregeln und Tipps – auch in anderen Sprachen – runden das Angebot ab.
- zusammengegencorona.de: Das Bundesministerium für Gesundheit beantwortet Fragen und bietet konkrete Informationen, wie Sie sich schützen und anderen helfen können.
- charite.de: Eine App mit einem Fragenkatalog zu COVID-19-Symptomen und Risikofaktoren liefert Ihnen einen ersten Anhaltspunkt, ob Sie mit dem Coronavirus infiziert sein könnten. Sie erhalten Handlungsempfehlungen sowie die Kontaktdaten von Ansprechpartnern.
Für Unternehmen
- vr.de: Die Volks- und Raiffeisenbanken bieten Hilfe für Unternehmen, etwa mit einem Überbrückungskredit. Oder über das staatliche Sonderprogramm 2020 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
- foerderdatenbank.de: In der Datenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie finden Sie alle Förderprogramme der Bundesländer für Unternehmer und Selbstständige.