Arbeitslos zu werden, ist für niemand eine einfache Situation. Wir haben für Sie einige hilfreiche Tipps und Ratschläge zusammengetragen.
Zunächst einmal ist es wichtig, den Unterschied zwischen arbeitssuchend und arbeitslos zu verstehen:
Melden Sie sich bei Ihrer Agentur für Arbeit am besten frühzeitig arbeitsuchend. Das erhöht Ihre Chancen, bis zur Beendigung Ihres aktuellen Beschäftigungsverhältnisses eine neue Beschäftigung zu finden.
Bitte beachten Sie: Ihre Arbeitssuchendmeldung ersetzt nicht die Arbeitslosmeldung. Auch wenn Sie sich bereits arbeitssuchend gemeldet haben, müssen Sie sich trotzdem arbeitslos melden, wenn Sie bis zum Auslaufen Ihrer aktuellen Beschäftigung keine neue Anstellung gefunden haben.
Um Arbeitslosengeld zu erhalten, müssen Sie neben der erfolgten Arbeitslosmeldung weitere Voraussetzungen erfüllen:
Hier einige Tipps für Ihre Bewerbung aus der Arbeitslosigkeit heraus:
Fortbildungen / Weiterbildungen in der Zeit der Arbeitslosigkeit auflisten. Insbesondere die, die zu der Stelle passen, auf die Sie sich bewerben möchten.
Während der Arbeitslosigkeit bekleidete Ehrenämter benennen. Diese jedoch nicht zu ausschweifend erläutern, damit beim Arbeitgeber nicht der Eindruck entsteht, Ihre Ehrenämter / Hobbys seien Ihnen wichtiger als der Beruf.
Arbeitslosigkeit nicht verschweigen (jedoch auch nicht zum Hauptthema machen)
Keine ausführlichen Rechtfertigungen für die Arbeitslosigkeit:
Die Arbeitslosigkeit bereits im Anschreiben kurz erwähnen, um nicht bei Betrachtung des Lebenslaufs damit negativ zu überraschen:
Unser Kundenservice ruft Sie gerne kostenlos zurück
Rückruf anfordern