Sicherlich möchten Sie weiterhin privat versichert bleiben. Grundsätzlich sind Sie mit dem Start in ein Studium versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenkasse. Das macht aber nichts - lassen Sie sich einfach von der Versicherungspflicht befreien.
|
Schritt 1
|
|
Schritt 2 |
|
Schritt 3 |
Die DKV bieten jungen Versicherten ab 15 Jahren einen zielgruppengerechten Versicherungsschutz mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis an.
Interesse geweckt? Dann…
![]() |
… fragen Sie bei Ihrem Partner für Versicherungsfragen im Außendienst nach einem Beratungstermin. |
![]() |
… melden Sie sich telefonisch unter der 0800-3746-444. Wir beraten Sie in dem Telefonat gern über die verschiedenen Tarifoptionen. |
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
![]() |
Sie entscheiden sich für eine Krankenkasse Ihrer Wahl und senden uns einen Nachweis. |
![]() |
Ergänzen Sie die Grundversorgung der gesetzlichen Krankenkasse durch unsere vielfältigen Tarife. Durch die Umstellung Ihrer Krankheitskostenvollversicherung in eine Zusatzversicherung können Sie sich beispielsweise folgende Vorteile sichern:
|
![]() |
Krankenhaus Zusatzversicherung Leistungen für die Chefarztbehandlung und die Unterkunft im Ein-oder Zweibettzimmer. |
![]() |
Zahn Zusatzversicherung Leistungen für Zahnersatz und Zahnbehandlung bis zu 100%. |
![]() |
Ambulante Zusatzversicherung Leistungen für Brillen, Hörgeräte, nicht verschreibungspflichtige Medikamente, Heilmittel und Vorsorgeuntersuchungen. |
![]() |
Private Pflege Zusatzversicherung Vereinbarung einer Pflegekostenergänzungsversicherung und eines Pflegetagegeldes. |
![]() |
Rundum - Zusatzversicherung Mit der Rundum-Zusatzversicherung werden Sie zum Privatpatienten in allen Bereichen. Die Leistungen der DKV in Ergänzung mit den Leistungen Ihrer Krankenkassen entsprechen dem Leistungsniveau einer hochwertigen privaten Vollversicherung. |
![]() |
Zu einem späteren Zeitpunkt zurück in die private Krankenversicherung? Dann ist eine Anwartschaftsversicherung das Richtige für Sie. Informieren Sie sich hierzu in unserem Versicherungslexikon unter dem Punkt "Anwartschaftsversicherung". |
Wirklich nichts Passendes dabei? Schade! Dann benötigen wir innerhalb von drei Monaten gerechnet ab Beginn der Versicherungspflicht eine schriftliche Kündigung und einen Nachweis der gesetzlichen Krankenkasse. Senden Sie uns die Unterlagen gern digital an service@dkv.com.
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
Sie ziehen in ein Studentenwohnheim oder in eine Wohngemeinschaft?
Ihre Post senden wir weiterhin an die Adresse unseres Vertragspartners - in vielen Fällen ist das ein Elternteil. Möchten Sie die Post künftig an Ihre eigene Adresse erhalten? Dann übernehmen Sie Ihren Vertrag doch gern einfach selbst.
Übernahme gewünscht?
![]() |
Kontaktieren Sie Ihren Partner für Versicherungsfragen im Außendienst. |
![]() |
Senden Sie eine Mail an service@dkv.com. |
Planung ist die halbe Miete
Lesen Sie in unserem ERGO Blog einen Erfahrungsbericht zum Thema Umzug. Dieser enthält auch eine Checkliste, mit der Sie den Überblick behalten können.
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
So bleibt Ihr Versicherungsvertrag unverändert bestehen.
![]() |
Arbeitsverhältnis und Arbeitsstunden
Die Wochenarbeitszeit ist auf maximal 20 Stunden begrenzt. Bei höherer Wochenstundenanzahl ist das Arbeitsverhältnis auf drei Monate bzw. auf die Dauer der Semesterferien befristet.
|
![]() |
Verdienst
Die Höhe des Verdienstes ist grundsätzlich nicht relevant! |
![]() |
Verdienstausfall
Die Absicherung eines Verdienstausfalls, der im Rahmen einer Werksstudenten-Tätigkeit / Tätigkeit neben dem Studium bei einer mehr als sechswöchigen Arbeitsunfähigkeit eintreten kann, ist nicht möglich. Das liegt daran, dass diese Tätigkeiten nicht die Voraussetzungen an ein festes Arbeitsverhältnis erfüllen, das Grundlage für den Abschluss unserer Krankentagegeld-Tarife ist. Melden Sie sich einfach bei uns, wenn Sie Ihr Studium abgeschlossen haben. Wir beraten Sie dann gern und helfen Ihnen bei der Auswahl einer passenden Krankentagegeld-Versicherung.
|
Check-Liste
Alle wichtigen Unterlagen, die Sie zum Jobben neben Ihrem Studium benötigen, auf einen Blick!
Bescheinigung Ihres Versicherungsschutzes
Hier beantragen Sie ganz einfach eine Bescheinigung.
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
Abenteuer Ausland – eine spannende Zeit. Mit unserer Check-Liste können Sie überprüfen, ob Ihr Versicherungsschutz ausreicht.
Nachweis Ihres Versicherungsschutzes im Ausland
Sie haben einen gültigen Versicherungsschutz im Ausland und benötigen eine Bescheinigung? Hier können Sie die Bescheinigung ganz einfach online beantragen.
Online-Abschlussmöglichkeit
Sie haben keinen gültigen Versicherungsschutz im Ausland? Dann schließen Sie heute noch ganz einfach online eine Auslandsreisekrankenversicherung ab.
Erfahrungsbericht
Wichtige Informationen und eine Check-Liste zur Organisation Ihres Auslandssemesters finden Sie auf unserem ERGO-Blog.
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
Wenn Sie ein duales Studium beginnen, müssen Sie sich grundsätzlich gesetzlich krankenversichern. Sie können sich nicht wie Vollzeit-Studierende von der Krankenversicherungspflicht befreien lassen. Das gilt auch dann, wenn Sie vorher bereits über Ihre Eltern privat krankenversichert waren.
Für diesen Fall können wir Ihnen eine sogenannte Anwartschaftsversicherung anbieten. Sie erhalten sich damit gegen einen geringen Beitrag die Rechte an Ihrer privaten Krankenversicherung und können später wieder über Ihren privaten Krankenversicherungsschutz bei uns verfügen. Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie uns einfach an – wir helfen Ihnen gern weiter.
Die geringeren Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung können Sie bei uns außerdem durch private Zusatzversicherungen ergänzen. Sie müssen nicht vollständig auf Ihren bisherigen Versicherungsschutz verzichten! Sprechen Sie für ein passendes Angebot Ihren Partner für Versicherungsfragen - oder auch uns - an.
![]() |
… fragen Sie bei Ihrem Partner für Versicherungsfragen nach einem Beratungstermin. |
![]() |
… melden Sie sich telefonisch unter der 0800-3746-444. Wir beraten Sie in dem Telefonat gern über die verschiedenen Tarifoptionen. |
Hier finden Sie bereits jetzt Informationen zu Ihren zusätzlichen Absicherungsmöglichkeiten:
![]() |
Krankenhaus Zusatzversicherung Leistungen für die Chefarztbehandlung und die Unterkunft im Ein-oder Zweibettzimmer. |
![]() |
Zahn Zusatzversicherung Leistungen für Zahnersatz und Zahnbehandlung bis zu 100%. |
![]() |
Ambulante Zusatzversicherung Leistungen für Brillen, Hörgeräte, nicht verschreibungspflichtige Medikamente, Heilmittel und Vorsorgeuntersuchungen. |
![]() |
Private Pflege Zusatzversicherung Vereinbarung einer Pflegekostenergänzungsversicherung und eines Pflegetagegeldes. |
![]() |
Rundum - Zusatzversicherung Mit der Rundum-Zusatzversicherung werden Sie zum Privatpatienten in allen Bereichen. Die Leistungen der DKV in Ergänzung mit den Leistungen Ihrer Krankenkassen entsprechen dem Leistungsniveau einer hochwertigen privaten Vollversicherung. |
![]() |
Zu einem späteren Zeitpunkt zurück in die private Krankenversicherung? Dann ist eine Anwartschaftsversicherung das Richtige für Sie. Informieren Sie sich hierzu in unserem Versicherungslexikon unter dem Punkt "Anwartschaftsversicherung". |
Wirklich nichts Passendes dabei? Schade! Dann benötigen wir innerhalb von drei Monaten gerechnet ab Beginn der Versicherungspflicht eine schriftliche Kündigung und einen Nachweis der gesetzlichen Krankenkasse. Senden Sie uns die Unterlagen gern digital an service@dkv.com.
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
Bei Beginn eines Studiums mit Anspruch auf Beilhilfe oder Freie Heilfürsorge beteiligt sich Ihr Dienstherr an den Kosten Ihrer privaten medizinischen Versorgung. Doch dies deckt in der Regel nicht 100% der Krankheitskosten ab. Mit einer privaten Kranken- und Pflegeversicherung bei der DKV schließen Sie diese Versorgungslücke. Da der Anspruch je nach Bundesland und beruflicher Tätigkeit variieren kann, empfehlen wir Ihnen eine Beratung durch Ihren Partner für Versicherungsfragen oder durch uns:
![]() |
… fragen Sie bei Ihrem Partner für Versicherungsfragen nach einem Beratungstermin. |
![]() |
… melden Sie sich telefonisch unter der 0800-3746-444. Wir beraten Sie in dem Telefonat gern über die verschiedenen Tarifoptionen. |
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
Sie unterbrechen Ihr Studium aufgrund eines Auslandsaufenthaltes oder planen ein Auslandssemester? Ab einer ununterbrochenen Aufenthaltsdauer von mindestens sechs Monaten haben Sie die Möglichkeit, eine Anwartschaft mit uns zu vereinbaren.
Für ein passgenaues Angebot wenden Sie sich gern an Ihren Partner für Versicherungsfragen oder auch gern an uns.
![]() |
… fragen Sie bei Ihrem Partner für Versicherungsfragen nach einem Beratungstermin. |
![]() |
… melden Sie sich telefonisch unter der 0800-3746-444. Wir beraten Sie in dem Telefonat gern über die verschiedenen Tarifoptionen. |
Gern können Sie sich vorab in unserem Versicherungslexikon unter dem Punkt "Anwartschaftsversicherung" informieren.
Sie unterbrechen Ihr Studium aus einem anderen Grund für eine Dauer von bis zu sechs Monaten und sind in einem Studententarif der DKV versichert? Für die Dauer einer maximal sechsmonatigen Unterbrechung kann der Studententarif der DKV aktiv fortgeführt werden, sofern dies innerhalb von zwei Monaten ab Beginn der Unterbrechung beantragt wird. Lassen Sie uns gemeinsam auf Ihren Versicherungsschutz schauen. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung durch Ihren Partner für Versicherungsfragen oder durch uns:
![]() |
… fragen Sie bei Ihrem Partner für Versicherungsfragen nach einem Beratungstermin. |
![]() |
… melden Sie sich telefonisch unter der 0800-3746-444. Wir beraten Sie in dem Telefonat gern über die verschiedenen Tarifoptionen. |
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
Unser Kundenservice ruft Sie gerne kostenlos zurück
Rückruf anfordern