Bei Pflegebedürftigkeit können Betroffene und Angehörige schnell den Überblick verlieren. Dagegen hilft gute Vorbereitung.
Pflegeberatung: Lassen Sie sich kostenlos und professionell zur Pflege beraten. Sie haben einen Anspruch darauf. Er gilt für alle, die Pflegeleistungen beantragen wollen oder bereits erhalten. Die Pflegeberatung für privat Versicherte wird von compass private pflegeberatung durchgeführt. Gesetzlich Versicherte können sich bei ihrer Pflegekasse über die Angebote informieren.
Pflegeantrag stellen: Sind Sie bei der DKV pflegepflichtversichert, stellen Sie zunächst den Antrag zur Feststellung des Pflegegrades. Sind Sie bei einer Pflegekasse pflegepflichtversichert, beantragen Sie die Feststellung des Pflegegrades bei Ihrer Pflegepflichtversicherung. Ihre Pflegepflichtversicherung beauftragt einen Gutachter des Medizinischen Dienstes. Dieser vereinbart mit Ihnen einen Termin zu Hause, um die Begutachtung durchzuführen.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Informationen finden Sie beim Bundesministerium für Justiz.
Schwerbehindertenausweis beantragen: Kontaktieren Sie Ihre zuständige Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
Pflegezeit oder Familienpflegezeit: Ihr richtiger Ansprechpartner ist Ihr Arbeitgeber.
Unser Kundenservice ruft Sie gerne kostenlos zurück
Rückruf anfordern