Nach der Diagnose einer schweren Erkrankung - beispielsweise Herzerkrankung, Bandscheibenvorfall, Arthrose im Kniegelenk oder bösartige Tumorerkrankung - bieten wir Ihnen über KombiMed Best Care eine Terminvereinbarung bei einem Top-Experten innerhalb von nur 5 Werktagen (montags bis freitags). Denn für den Behandlungs- und Heilungserfolg ist die bestmögliche Therapie unerlässlich.
Die Best Care Filme
Charlottes Weg zurück.
Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit.
In einer emotionalen Geschichte zeigt der Film die Bedeutung und Einzigartigkeit des KombiMed Best Care auf. Eine junge Frau kämpft sich nach schwerer Krankheit zurück ins Leben. Mit Unterstützung von TOP Experten und der persönlichen Betreuung durch die DKV.
Top-Experten stellen sich vor.
Möchten Sie unsere Top-Experten näher kennenlernen? 5 Top-Experten geben einen Einblick in ihre berufliche Tätigkeit.
Prof. Dr. Horlitz,
Chefarzt
Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie
Krankenhaus Porz am Rhein
Prof. Dr. Gummert
Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr - Universität Bochum
Prof. Dr. Imhoff
Direktor/Chefarzt Abteilung für
Sportorthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirur-gie, spezielle orthopädische Chirurgie
Tech. Universität München (TUM)
Prof. Dr. Burger
Direktor der Klinik für Urologie
Lehrstuhl der Universität Regensburg
Prof. Dr. Tesch
Direktor
Onkologisches Zentrum am Bethanien-Krankenhaus
Frankfurt
Innerhalb von nur 5 Werktagen (montags bis freitags) organisieren wir einen Termin bei einem Top-Experten in Deutschland. Die Top-Experten gehören zu den besten Spezialisten in ihrem Fachgebiet.
Eine ausführliche Zweitmeinung zur weiteren Behandlung erhalten.
Ist eine Operation erforderlich, organisieren wir hierfür den Termin beim Top-Experten.
500 Euro Pauschale zur freien Verfügung. Beispielsweise für Aufwendungen wie die Anreise zum Top-Experten oder für die Kosten der ambulanten Sprechstunde.
Persönliche Betreuung über das Serviceteam Best Care.
Jeder Patient bekommt seinen ganz persönlichen „Betreuer“. So können alle anfallenden Fragen besprochen werden. Ihr persönlicher Betreuer übernimmt die komplette organisatorische Planung Ihres Sprechstundentermins bei einem Top-Experten.
Bild | Fachangaben | Ethos |
Univ.Prof. Dr. med. Rolf Kalff | ||
---|---|---|
|
Hirntumorchirurgie Wirbelsäulenchirurgie Funktionelle Neurochirurgie (Tiefenhirnstimulation, Schmerztherapie
Universitätsklinikum Jena |
"Ich bin für Patienten da und nicht die Patienten für mich; das bestmögliche Behandlungsergebnis steht immer im Mittelpunkt - egal wie sehr die ökonomischen Zwänge auch zunehmen." |
Prof. Dr. med. Benno Ure | ||
|
Minimal invasive Chirurgie Neugeborenenchirurgie Thorax-Lungenchirurgie
Medizinische Hochschule Hannover |
"Mein Engagement hat als besonderes Ziel, Operationen bei Kindern mit möglichst geringer Belastung stattfinden zu lassen und die Kinder und Eltern optimal zu betreuen." |
Prof. Dr. med. Maximilian Burger | ||
|
Medikamentöse und operative Uro-Onkologie Rekonstruktive Urologie Roboter-assistierte Chirurgie
Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg |
„Das Angebot der modernen Urologie ist groß, gerade wenn man Optionen sinnvoll kombiniert. Das wollen wir an den Menschen bringen- abgewogen, aufeinander abgestimmt, stets an ihm orientiert.“ |
Prof. Dr. med. Jürgen Ennker | ||
|
Minimalinvasive Bypasschirurgie Rekonstruktive Klappenchirurgie Aortenchirurgie
Helios Klinikum Krefeld |
"Jeder Patient wird so behandelt, wie ich meine eigene Familie behandeln würde." |
Prof. Dr. Dr. med Dagmar Führer | ||
|
Endokrine Tumorerkrankungen (Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere) Neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltrakts und der Bauchspeicheldrüse Diabetes mellitus Typ 1 bis 4 einschließlich Transplantationsdiabetes Transition (Übergang Kinder- zur Erwachsenenbetreuung) Transplantationsendokrinologie und -diabetologie
Klinik für Endokrinologie & Stoffwechselerkrankungen |
„Patienten mit Erkrankungen des Hormonsystems bedürfen individueller und oft hochspezialisierter Therapien. Hormone sind die Botschafter des Lebens und steuern die Funktionen unseres Körpers in seiner Gesamtheit. Ich entschlüssele diese Botschaften und nutze sie, um jeden Patienten persönlich, ganzheitlich zu behandeln. “ |
Prof. Dr. med. Jan F. Gummert | ||
|
Minimalinvasive Herzklappenchirurgie Bypasschirurgie ohne Herz – Lungenmaschine Herzinsuffizienzchirurgie inc. Transplantation und Herzunterstützungssysteme
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen |
"Ich wähle für den Patienten die bestmögliche und schonenste Therapie; ich verbinde medizinische Kompetenz mit menschlicher Nähe." |
Prof. Dr. med. Arnulf Hölscher | ||
|
Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts (Speiseröhre/Magen), minimalinvasiv Chirurgie der Leber, Gallenwege, des Pankreas Chirurgie des Dickdarms und des Mastdarms
Elisabeth-Krankenhaus Essen |
"Meine Behandlung richtet sich auf die spezielle Erkrankung und das entsprechende Stadium aus, mit allen Möglichkeiten, die ein hochtechnisiertes Großklinikum einem Patienten bietet." |
Prof. Dr. med. Marc Horlitz | ||
|
Katheterablation Herzrhythmusstörungen Implantation von Schrittmachern uind Defibrillatoren Herzkatheter, Stentimplantation Sportkardiologie
Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH |
"Heute ist mein bester Tag!" |
Prof. Dr. med. Andreas Imhoff | ||
|
Knorpelzell- und Knochenknorpeltransplantationen Arthroskopische High Tech Chirurgie des Schultergelenks, Endoprothetik Arthroskopische Chirurgie des Kniegelenks, Endoprothetik
Klinkum rechts der Isar (Poliklinik und Klinik für Sportorthopädie) |
"Bei der Anwendung der bestmöglichen medizinischen Behandlung steht mein Patient menschlich im Mittelpunkt!" |
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Janni | ||
|
Operative Behandlung von Brust- und Unterleibskrebs Medikamentöse Tumorbehandlung Betreuung von Risikoschwangerschaften
Universitätsklinik Ulm |
"Den Mensch hinter der Erkrankung zu sehen, ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Spitzenmedizin und für eine personalisierte Behandlung." |
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h. c. mult. Ulrich Joos, FRCS, FDSRCS | ||
|
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen Kopf-Hals-Tumoren Implantologie
MVZ Kopfzentrum Duisburg Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord |
"Eine auf den einzelnen Menschen abgestimmte medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, vertrauensvolle persönliche Beratung und Begleitung stehen für mich im Vordergrund." |
Dr. med. Gunda Leschber | ||
|
Minimalinvasive Lungenkrebsoperationen Operationen von Lungenmetastasen Operationen von Veränderungen der Luftröhre und Brustwand
Evangelische Lungenklinik Berlin |
"Meine wichtigste Aufgabe ist die Behandlung von Krankheiten unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse meiner Patienten, um ihnen eine exzellente Lebensqualität zu erhalten." |
Prof. Dr. med. Werner Lichtenegger | ||
|
Operative Gynäkologie Geburtshilfe Gynäkologische Onkologie | |
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Lippert | ||
|
Minimalinvasive Chirurgie und chirurgische Endoskopie Kolorektale Leber-Pankreas-Chirurgie Transplantationen
Universitätsklinikum Magdeburg |
"Ich trage persönlich die Verantwortung für die Diagnostik und Behandlung – auch über den klinischen Aufenthalt hinaus. Ich möchte die Lebensqualität des Patienten verbessern." |
Prof. Dr. med. Bernward Passlick | ||
|
Minimalinvasive Lungenkrebsoperationen Gewebeschonende lungen- Operation von Lungenmetastasen
Klinik für Thoraxchirurgie, www.uniklinik-freiburg.de/thoraxchirurgie/live/ |
"Ich verbinde konzentrierte Präzisionsarbeit mit warmherziger Patientenfürsorge." |
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Herbert Rübben | ||
|
Medikamentöse und operative Uroonkologie Rekonstruktive Urologie Kinderurologie
HELIOS Marien Klinik www.helios-kliniken.de/klinik/duisburg/ |
"Bei meinen Patienten möchte ich das Krankheitsbild richtig erkennen und ihre Bedürfnisse verstehen, um dann eine patientenorientierte Behandlung einzuleiten." |
Dr. med. Peter Schäferhoff | ||
|
Arthroskopische Eingriffe an Knie (u.a. vordere und hintere Kreuzbandchirurgie), Schulter (u.a. Stabilisierung, Rotatorenmanschetten-rekonstruktion), OSG, Ellenbogen Knorpelchirurgie autologe Chondrocytentransplantation, Meniskustransplantation, Endoprothetik
MediaPark Klinik |
"Ich behandele meine Patienten so, wie ich selbst gern behandelt werden würde." |
Prof. Dr. med. Hans Tesch | ||
|
Internistische Onkologie Mammakarzinom Chronische myeloische Leukämie (CML)
Centrum für Hämatologie und Onkologie Bethanien |
"Ich bemühe mich, den Menschen mit einer Krebserkrankung in seiner Not zu verstehen, ihn umfassend über Diagnostik und Therapiemöglichkeiten aufzuklären und ihm persönlich zur Seite zu stehen." |
Prof. Dr. med. Volker Tronnier | ||
|
Wirbelsäulenchirurgie Neuroonkologie Funktionelle Neurochirurgie
Universitätsklinik Schleswig-Holstein |
"Nicht alles was medizinisch machbar ist, ist zum Nutzen des Patienten; ich sehe zuerst den Menschen und behandle ihn so, wie ich es für mich selber wünsche." |
Prof. Dr. med. Ulrich Wahn | ||
|
Kinderheilkunde Atemwegserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Allergien bei Kindern und Jugendlichen Abwehrschwäche bei Kindern und Jugendlichen
|
„Ich ermögliche Kindern trotz Handicap autonom, selbstbestimmt und mit Freude zu leben!“ |
Bild
Univ.Prof. Dr. med. Rolf Kalff
Prof. Dr. med. Benno Ure
Prof. Dr. med. Maximilian Burger
Prof. Dr. med. Jürgen Ennker
Prof. Dr. Dr. med Dagmar Führer
Prof. Dr. med. Jan F. Gummert
Prof. Dr. med. Arnulf Hölscher
Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Prof. Dr. med. Andreas Imhoff
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Janni
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h. c. mult. Ulrich Joos, FRCS, FDSRCS
Dr. med. Gunda Leschber
Prof. Dr. med. Werner Lichtenegger
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Lippert
Prof. Dr. med. Bernward Passlick
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Herbert Rübben
Dr. med. Peter Schäferhoff
Prof. Dr. med. Hans Tesch
Prof. Dr. med. Volker Tronnier
Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
Fachangaben
Univ.Prof. Dr. med. Rolf Kalff
Hirntumorchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Funktionelle Neurochirurgie (Tiefenhirnstimulation, Schmerztherapie
Universitätsklinikum Jena
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Prof. Dr. med. Benno Ure
Minimal invasive Chirurgie
Neugeborenenchirurgie
Thorax-Lungenchirurgie
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Kinderchirurgie
Prof. Dr. med. Maximilian Burger
Medikamentöse und operative Uro-Onkologie
Rekonstruktive Urologie
Roboter-assistierte Chirurgie
Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg
Klinik für Urologie
Prof. Dr. med. Jürgen Ennker
Minimalinvasive Bypasschirurgie
Rekonstruktive Klappenchirurgie
Aortenchirurgie
Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Herzchirurgie und herznahe Gefäßchirurgie / Herzzentrum
Prof. Dr. Dr. med Dagmar Führer
Endokrine Tumorerkrankungen (Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere)
Neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltrakts und der Bauchspeicheldrüse
Diabetes mellitus Typ 1 bis 4 einschließlich Transplantationsdiabetes
Transition (Übergang Kinder- zur Erwachsenenbetreuung)
Transplantationsendokrinologie und -diabetologie
Klinik für Endokrinologie & Stoffwechselerkrankungen
Endokrines Tumorzentrum am WTZ und ENETS
Center of Excellence
DDG Diabeteszentrum (Typ 1 und Typ 2)
Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr. med. Jan F. Gummert
Minimalinvasive Herzklappenchirurgie
Bypasschirurgie ohne Herz – Lungenmaschine
Herzinsuffizienzchirurgie inc. Transplantation und Herzunterstützungssysteme
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Ruhr-Universität Bochum
Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie
Prof. Dr. med. Arnulf Hölscher
Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts (Speiseröhre/Magen), minimalinvasiv
Chirurgie der Leber, Gallenwege, des Pankreas
Chirurgie des Dickdarms und des Mastdarms
Elisabeth-Krankenhaus Essen
Contilia Zentrum für Speiseröhrenerkrankungen
Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Katheterablation Herzrhythmusstörungen
Implantation von Schrittmachern uind Defibrillatoren
Herzkatheter, Stentimplantation
Sportkardiologie
Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH
Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie
und Rhythmologie
Kooperatives Kölner Herzzentrum beidseits des Rheins
Prof. Dr. med. Andreas Imhoff
Knorpelzell- und Knochenknorpeltransplantationen
Arthroskopische High Tech Chirurgie des Schultergelenks, Endoprothetik
Arthroskopische Chirurgie des Kniegelenks, Endoprothetik
Klinkum rechts der Isar (Poliklinik und Klinik für Sportorthopädie)
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Janni
Operative Behandlung von Brust- und Unterleibskrebs
Medikamentöse Tumorbehandlung
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Universitätsklinik Ulm
Frauenklinik
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h. c. mult. Ulrich Joos, FRCS, FDSRCS
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen
Kopf-Hals-Tumoren
Implantologie
MVZ Kopfzentrum Duisburg
Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord
www.mkfg-muenster.de
Dr. med. Gunda Leschber
Minimalinvasive Lungenkrebsoperationen
Operationen von Lungenmetastasen
Operationen von Veränderungen der Luftröhre und Brustwand
Evangelische Lungenklinik Berlin
Klinik für Thoraxchirurgie
Prof. Dr. med. Werner Lichtenegger
Operative Gynäkologie
Geburtshilfe
Gynäkologische Onkologie
Spezialisierung auf Gebärmutterhals- und Eierstockkrebs
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Lippert
Minimalinvasive Chirurgie und chirurgische Endoskopie
Kolorektale Leber-Pankreas-Chirurgie
Transplantationen
Universitätsklinikum Magdeburg
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Prof. Dr. med. Bernward Passlick
Minimalinvasive Lungenkrebsoperationen
Gewebeschonende lungen-
parenchymerhaltende Operationen
Operation von Lungenmetastasen
Klinik für Thoraxchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg
www.uniklinik-freiburg.de/thoraxchirurgie/live/
krankheitsbilder/pneu.html
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Herbert Rübben
Medikamentöse und operative Uroonkologie
Rekonstruktive Urologie
Kinderurologie
HELIOS Marien Klinik
Urologische Klinik
www.helios-kliniken.de/klinik/duisburg/
fachabteilungen/urologie
Dr. med. Peter Schäferhoff
Arthroskopische Eingriffe an Knie (u.a. vordere und hintere Kreuzbandchirurgie), Schulter (u.a. Stabilisierung, Rotatorenmanschetten-rekonstruktion), OSG, Ellenbogen
Knorpelchirurgie autologe Chondrocytentransplantation, Meniskustransplantation, Endoprothetik
MediaPark Klinik
Fachbereich für Orthopädie, Sportmedizin und Chirotherapie, Durchgangsarzt
Prof. Dr. med. Hans Tesch
Internistische Onkologie
Mammakarzinom
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Centrum für Hämatologie und Onkologie Bethanien
Agaplesion Bethanien Krankenhaus Frankfurt/ Main
Prof. Dr. med. Volker Tronnier
Wirbelsäulenchirurgie
Neuroonkologie
Funktionelle Neurochirurgie
Universitätsklinik Schleswig-Holstein
Campus Lübeck
Klinik für Neurochirurgie
Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
Kinderheilkunde
Atemwegserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Allergien bei Kindern und Jugendlichen
Abwehrschwäche bei Kindern und Jugendlichen
Ethos
Univ.Prof. Dr. med. Rolf Kalff
"Ich bin für Patienten da und nicht die Patienten für mich; das bestmögliche Behandlungsergebnis steht immer im Mittelpunkt - egal wie sehr die ökonomischen Zwänge auch zunehmen."
Prof. Dr. med. Benno Ure
"Mein Engagement hat als besonderes Ziel, Operationen bei Kindern mit möglichst geringer Belastung stattfinden zu lassen und die Kinder und Eltern optimal zu betreuen."
Prof. Dr. med. Maximilian Burger
„Das Angebot der modernen Urologie ist groß, gerade wenn man Optionen sinnvoll kombiniert. Das wollen wir an den Menschen bringen- abgewogen, aufeinander abgestimmt, stets an ihm orientiert.“
Prof. Dr. med. Jürgen Ennker
"Jeder Patient wird so behandelt, wie ich meine eigene Familie behandeln würde."
Prof. Dr. Dr. med Dagmar Führer
„Patienten mit Erkrankungen des Hormonsystems bedürfen individueller und oft hochspezialisierter Therapien. Hormone sind die Botschafter des Lebens und steuern die Funktionen unseres Körpers in seiner Gesamtheit. Ich entschlüssele diese Botschaften und nutze sie, um jeden Patienten persönlich, ganzheitlich zu behandeln. “
Prof. Dr. med. Jan F. Gummert
"Ich wähle für den Patienten die bestmögliche und schonenste Therapie; ich verbinde medizinische Kompetenz mit menschlicher Nähe."
Prof. Dr. med. Arnulf Hölscher
"Meine Behandlung richtet sich auf die spezielle Erkrankung und das entsprechende Stadium aus, mit allen Möglichkeiten, die ein hochtechnisiertes Großklinikum einem Patienten bietet."
Prof. Dr. med. Marc Horlitz
"Heute ist mein bester Tag!"
Prof. Dr. med. Andreas Imhoff
"Bei der Anwendung der bestmöglichen medizinischen Behandlung steht mein Patient menschlich im Mittelpunkt!"
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Janni
"Den Mensch hinter der Erkrankung zu sehen, ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Spitzenmedizin und für eine personalisierte Behandlung."
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h. c. mult. Ulrich Joos, FRCS, FDSRCS
"Eine auf den einzelnen Menschen abgestimmte medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, vertrauensvolle persönliche Beratung und Begleitung stehen für mich im Vordergrund."
Dr. med. Gunda Leschber
"Meine wichtigste Aufgabe ist die Behandlung von Krankheiten unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse meiner Patienten, um ihnen eine exzellente Lebensqualität zu erhalten."
Prof. Dr. med. Werner Lichtenegger
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Lippert
"Ich trage persönlich die Verantwortung für die Diagnostik und Behandlung – auch über den klinischen Aufenthalt hinaus. Ich möchte die Lebensqualität des Patienten verbessern."
Prof. Dr. med. Bernward Passlick
"Ich verbinde konzentrierte Präzisionsarbeit mit warmherziger Patientenfürsorge."
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Herbert Rübben
"Bei meinen Patienten möchte ich das Krankheitsbild richtig erkennen und ihre Bedürfnisse verstehen, um dann eine patientenorientierte Behandlung einzuleiten."
Dr. med. Peter Schäferhoff
"Ich behandele meine Patienten so, wie ich selbst gern behandelt werden würde."
Prof. Dr. med. Hans Tesch
"Ich bemühe mich, den Menschen mit einer Krebserkrankung in seiner Not zu verstehen, ihn umfassend über Diagnostik und Therapiemöglichkeiten aufzuklären und ihm persönlich zur Seite zu stehen."
Prof. Dr. med. Volker Tronnier
"Nicht alles was medizinisch machbar ist, ist zum Nutzen des Patienten; ich sehe zuerst den Menschen und behandle ihn so, wie ich es für mich selber wünsche."
Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
„Ich ermögliche Kindern trotz Handicap autonom, selbstbestimmt und mit Freude zu leben!“
Bis zum vollendeten 20. Lebensjahr
Ab dem vollendeten 20. Lebensjahr
Telefon 0800 3746-065
E-Mail Bestcare@dkv.com
KombiMed Best Care muss mit einem Krankenhaus-Schutz bestehen, der folgende Mindestvoraussetzungen erfüllt:
Bei der DKV erfüllen die Zusatz-Tarife KGZ1/2 bzw. KS1/2 die Mindestvoraussetzungen. Auch viele DKV-Kranken-Vollversicherungen sowie Beihilfeversicherungen erfüllen diese Mindestvoraussetzung.
KombiMed Best Care kann
Welche Vorteile bietet der Krankenhaus-Schutz?
Krankenhäuser unterscheiden sich im Angebot der Therapiemöglichkeiten, in den Erfahrungen hinsichtlich Behandlung, Pflege und operativen Eingriffen. Nicht jedes Krankenhaus ist daher gleich gut für eine Krankheit geeignet. Und Ihre Krankenkasse darf bei der Wahl des Krankenhauses mitreden, um Kosten zu sparen.
Es ist wichtig, die freie Wahl zu haben:
Die freie Wahl, sich für das Krankenhaus zu entscheiden, das genau die Behandlung und Therapie bietet, die Sie benötigen. Denn das richtige Krankenhaus mit kompetenten und erfahrenen Ärzten und Pflegepersonal sowie modernster Ausstattung zu wählen, kann für Ihre Heilungschancen und die spätere Lebensqualität entscheidend sein.
Sie schaffen mit dem Krankenhaus-Schutz, beispielsweise mit einer Krankenhaus-Zusatzversicherung, die Voraussetzung für die freie Krankenhaus- und Arztwahl – und das bundesweit.
Freie Wahl – mit unseren Premium-Krankenhaus-Zusatztarifen KGZ und KS
Sie sind interessiert? Hier geht es zum Onlineabschluss.
Unser Kundenservice ruft Sie gerne kostenlos zurück
Rückruf anfordern