DKV GesundheitsApp
Individuelle Gesundheitsversorgung via Smartphone
Mit dem neuen Update wird die bisherige DKV RechnungsApp in die DKV GesundheitsApp umbenannt. Durch die neuen Funktionen macht die App einen Schritt in Richtung elektronischer Gesundheitsakte.
Die neuen Funktionen der DKV GesundheitsApp
Die App erfüllt alle Anforderungen des E-Health-Gesetzes.
Sie speichert:
- Arztbriefe
- Medikationspläne
- Impfpässe
- Labordaten
- Untersuchungsbefunde
Ihr Vorteil:
Die Nutzung ist freiwillig. Sie entscheiden selbst, welche Daten Sie in die App einstellen und behalten jederzeit die Kontrolle darüber, wer Ihre Daten einsehen darf.
Rechnungen einreichen
Mit der neuen App können Sie neben den neuen E-Health-Funktionen wie bisher Rechnungen fotografieren oder über den QR-Code einreichen.
GesundheitsApp herunterladen
Die DKV GesundheitsApp ist für alle Kunden, egal ob vollversichert oder zusatzversichert, kostenlos in den Online-Stores erhältlich.
Um die App herunterzuladen, scannen Sie einfach den QR-Code!
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Android-Version in wenigen Tagen in google Play erhältlich ist.
Alternativ können Sie auch diese Links nutzen:
> iOS: direkt zum Apple Store
> Android: direkt zu google Play
Hinweis: Voraussetzung zur Nutzung des Services ist ein bestehender Versicherungsschutz bei der DKV, der die Erstattung von ambulanten Arzt- bzw. Zahnarztrechnungen oder stationären Arztrechnungen vorsieht.
GesundheitsApp - Häufig gestellte Fragen
- Wozu soll ich die GesundheitsApp nutzen?
- Wer darf die GesundheitsApp nutzen, was sind die Nutzungsbedingungen?
- Auf welchen Geräten läuft die GesundheitsApp?
- Welche Rechnungen kann ich mobil einreichen?
- Warum kann ich nicht alle Leistungsbelege mit der Barcode-Funktion einreichen?
- Welche Daten beinhalten die Barcodes eA und eP?
- Was muss ich tun, wenn ich mehrere Geräte wie z.B. ein iPhone und ein iPad 2 nutzen möchte?
- Kann ich auch Rechnungen von weiteren Familienangehörigen einreichen, obwohl diese eine andere Versicherungsnummer haben?
- Kann ich die erfassten Belege im Gesundheitsfach exportieren?
- Sind meine Daten bei der Übertragung sicher?
- Welche Daten werden auf dem Gerät gespeichert?
- Kann ich die Rechnungsdaten/eingereichten Rechnungen exportieren?
- Was passiert, wenn die Übertragung fehlschlägt? Kann ich dann meine Rechnung noch per Post einreichen?
- Was passiert, wenn ich übertragene Rechnungen zusätzlich auf dem Postweg einreiche?
- Bekomme ich weiterhin einen Erstattungsbeleg und wie kann ich diese Einreichungen von klassischen Einreichungen unterscheiden?
- Wen kann ich bei Rückfragen/Problemen bei der mobilen Rechnungseinreichung kontaktieren?