Machen Sie den Test: Haben Sie ein Reizdarmsyndrom?

Farbige Bau Klötzchen bilden das Wort TEST

Unter welchen Symptomen leiden Sie?

Hat sich die Stuhlhäufigkeit verändert? Müssen Sie, seitdem die Symptome zum ersten Mal aufgetreten sind, häufiger oder seltener zur Toilette?

Treten die Symptome auf, wenn Sie zur Toilette gehen?

Seit wann treten die Symptome auf?

Hat sich Ihre Stuhlkonsistenz seit dem Auftreten der Symptome verändert? Das heißt, ist der Stuhl sehr flüssig oder sehr fest?

Ergebnis: Sie leiden vermutlich nicht unter einem Reizdarmsyndrom.

 

Besprechen Sie Ihre Symptome dennoch am besten mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.

Ergebnis: Es ist möglich, dass Sie unter dem Reizdarmsyndrom leiden.

 

Am besten Sie lassen sich bezüglich Ihrer Symptome und der weiteren Therapie von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt beraten.

Bitte geben Sie zunächst Ihre Daten ein

0

Literatur (Einleitung): Andresen V, Layer P, Keller J. Reizdarmsyndrom. In: Riemann J, Fischbach W, Galle P, Mössner J, Hrsg. Referenz Gastroenterologie. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2019. (Reizdarmsyndrom - eRef, Thieme)

Kennen Sie schon unsere Unterstützungsangebote?

Weitere Informationen

  • Haben Sie ein erhöhtes Fettleber-Risiko?

    Eine stoffwechselbedingte Fettleber entsteht oft unbemerkt.
    Ein ungesunder Lebensstil begünstigt das Erkrankungsrisiko.
    Machen Sie hier den Risiko-Check.

    Farbige Klötzchen bilden das Wort TEST
  • Rezepte bei Reizdarm