Willkommen auf der Übersichtsseite der DKV Online-Services!
Die Online-Services der DKV

Unsere Online-Services für Sie
Nutzen Sie die praktischen digitalen Services der DKV und sparen Sie Zeit. Ob Rechnungen einreichen, persönliche Daten ändern oder Bescheinigungen anfordern: Online geht es am schnellsten und bequemsten.
Fabian (32) möchte sich selbstständig machen
Fabian hat schon von klein auf gern gebastelt und sich handwerklich betätigt. Bei einem Schülerpraktikum hat er festgestellt, dass er besonders gern mit Holz arbeitet. Nach seiner Berufsausbildung zum Tischler hat er einige Jahre in seinem Ausbildungsbetrieb gearbeitet, anschließend ist er in die Holzabteilung eines Baumarkts gewechselt. Die Arbeit dort ist okay, aber er hat immer von einer eigenen Tischlerei geträumt. Daher hat er berufsbegleitend erfolgreich die Meisterschule besucht und möchte nun den Sprung in die Selbstständigkeit wagen. Was muss er auf dem Weg zur Selbstständigkeit beachten und was bedeutet eine Selbstständigkeit für seine Krankenversicherung? Beim Wechsel vom Angestellten zum Selbstständigen hilft ihm unsere Lebenssituation „Berufseinstieg & Jobwechsel“ mit Infos und Tipps.

Nele (21) beginnt ein Psychologie-Studium
Schon zwei Jahre vor ihrem Abitur war für Nele klar, was Sie nach der Schule machen möchte: Sie möchte Psychologie studieren. Während Ihrer 2 Warte-Semestern hat sie nach einem längeren Auslandsaufenthalt ein Praktikum im Bereich Bewerber-Management bei einem Start-Up-Unternehmen gemacht. Das hat ihr ganz gut gefallen, aber nun freut sie sich auf ihr Studium. Das wird eine ganz neue Lebensphase, in der sie auch ihre erste eigene Wohnung beziehen wird. Bei der Planung ihres neuen Lebensabschnitts hilft ihr unsere Lebenssituation „Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung“ mit allen wichtigen Infos zu ihrer Krankenversicherung sowie vielen wertvollen Tipps und Checklisten zu Studium und Auszug.

Frank (58) hat ein Altersteilzeit-Angebot vorliegen
Frank hat nach seinem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen und arbeitet nun schon seit insgesamt 42 Jahren im Bereich „Beschaffung und Logistik“. Die letzten 25 Jahre hat er beim selben Arbeitgeber verbracht. Dieser hat nun Gespräche mit ihm dazu aufgenommen, ob für ihn ein Altersteilzeit(ATZ)-Modell in Frage kommt. Frank ist sich noch unsicher, ob er das Angebot annehmen möchte. Was es für Altersteilzeit-Modelle gibt und was eine ATZ für seinen Versicherungsschutz bedeuten würde, erfährt er in der Lebenssituation „Ruhestand“. Dort findet er auch noch viele weitere Informationen, z.B. zu den Unterschieden zwischen ATZ und Vorruhestand.
