Kundenbereich
Download-Center: Gesundheit
Gut versichert zu sein – das heißt bei der DKV auch, gut informiert zu sein! Deshalb hat die DKV Broschüren zusammengestellt, die Sie bei Ihrem persönlichen Gesundheitsmanagement unterstützen können.

Adobe Reader erforderlich
Zum Öffnen und Ausdrucken der Dateien benötigen Sie den Adobe Reader. Sofern Sie den Adobe Reader noch nicht auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie ihn auf der Seite von Adobe kostenlos herunterladen.
Adobe Reader herunterladen
Themenübersicht
DKV-Gesundheitsprogramme | Download |
---|---|
DKV-Gesundheitsprogramm Baby unterwegs (Flyer) | |
DKV-Gesundheitsprogramm Besser Atmen (Flyer) | |
DKV-Gesundheitsprogramm Diabetes (Flyer) | |
DKV-Gesundheitsprogramm Herzinsuffizienz (Flyer) | |
DKV-Gesundheitsprogramm Herz-Kreislauf (Flyer) | |
DKV-Gesundheitsprogramm Leichter Leben (Flyer) | |
DKV-Gesundheitsprogramm LebensWert (Flyer) | |
DKV-Gesundheitsprogramm Migräne & Kopfschmerz (Flyer) | |
DKV-Gesundheitsprogramm Multimed (Flyer) | |
DKV-Gesundheitsprogramm Rücken (Flyer) | |
DKV-Gesundheitsprogramm Seele im Gleichgewicht (Flyer) | |
Teilnahmeerklärung |
Hilfsmittel-Service | Download |
---|---|
Flyer "Schnelle Hilfe für den Alltag - der Hilfsmittel-Service der DKV" | |
Wenn Sie kurzfristig ein Hilfsmittel benötigen, helfen wir Ihnen schnell. | |
Flyer "Tipps zur Kostenerstattung von Hörgeräten" | |
Informationen und Service rund um Ihre Hörgeräteversorgung | |
Flyer "Informationen zur Unterstützung der Therapie mit einem Schlafapnoe-Gerät" | |
Informationen und Services rund um das Schlafapnoe-Gerät |
Broschüren des PKV-Verbandes | Download |
---|---|
Die Gebührenordnung für Ärzte - ein kleiner Leitfaden | |
Eine Hilfestellung für PKV-Versicherte, um Arztrechnungen besser zu verstehen und grob prüfen zu können, ob sie korrekt sind. | |
Wie werden die Beiträge in der PKV kalkuliert? | |
Die Broschüre bietet einen Einblick in die Kalkulationsgrundlagen der privaten Krankenversicherung und erklärt zentrale Begriffe wie Äquivalenzprinzip oder Alterungsrückstellungen. |