Fitness ohne Studio – Fitnessübungen für zu Hause

Regelmäßige Bewegung kommt im Alltag vieler oft zu kurz. Arbeit und Privatleben sind eng getaktet. Zeit für den Weg ins Fitnessstudio bleibt da kaum. Glücklicherweise ist das jedoch gar nicht notwendig. Es gibt eine Reihe an Übungen, die Sie problemlos auch zu Hause durchführen können. Sie werden schnell merken, dass Sie sich danach ausgeglichener fühlen. Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt Ihre körperliche Fitness und wirkt sich positiv auf Ihr Krankheitsrisiko aus.
Aufwärmen vor dem Sport nicht vergessen!
Bevor Sie mit einem Workout starten, ist es wichtig, dass Sie Ihren Körper mit geeigneten Aufwärmübungen darauf vorbereiten. Indem Gelenke und Muskeln mobilisiert werden, werden diese flexibler und belastbarer, die Durchblutung wird angeregt und Sie können Verletzungen vorbeugen. Wie lange Sie sich aufwärmen sollten, hängt von Ihrem individuellen Trainingszustand ab. In der Regel sollten es etwa fünf bis zehn Minuten sein, in denen Sie die Übungen entspannt und mühelos ausführen können.
Für alle Übungen gilt: Sicherheit geht vor. Achten Sie stets auf eine korrekte Ausführung und machen Sie im Zweifelsfall – sollte Ihre Kraft nachlassen – lieber weniger Wiederholungen.
Folgende Übungen sind gut geeignet, um den Körper in Schwung zu bringen:
Seilspringen (kann sowohl mit als auch ohne Seil erfolgen)
Joggen oder intensives Marschieren am Platz
Tanzen
Hampelmann
Knieheben oder Anfersen (die Fersen nahe an das Gesäß bringen)
So geht Fitness zu Hause
Unsere Bilderreihe gibt Ihnen praktische und alltagstaugliche Sportübungen an die Hand, mit denen Sie Ihrer Fitness etwas Gutes tun und die Sie ohne Probleme zu Hause machen können. Starten Sie zunächst mit wenigen Wiederholungen und steigern Sie diese nach Leistungsniveau. Hilfsmittel benötigen Sie keine. Viel Spaß beim Nachmachen!
Was brauchen Sie für das Workout zu Hause?
Für die Übungen brauchen Sie nicht viel. Eine weiche Matte für die Bodenübungen ist sinnvoll. Vielleicht ein Handtuch zum Schweißabwischen und etwas zu trinken. Schon können Sie mit dem Workout beginnen. Wer die Intensität später etwas steigern mag, kann bei der ein oder anderen Sportübung auch Gewichte verwenden. Sie müssen diese jedoch nicht sofort kaufen. Als Einstieg eignen sich beispielsweise auch Wasserflaschen.
Quellenverweis: |
Quellenverweis: |
Das könnte Sie auch interessieren
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fitnessübungen für zu Hause
-
Gelenke und Muskeln sollten vor einem Workout mobilisiert werden, damit sie flexibler und belastbarer sind. Die Durchblutung wird angeregt und Verletzungen lassen sich besser vorbeugen.
-
Folgende Übungen sind gut geeignet, um den Körper in Schwung zu bringen:
- Seilspringen (kann sowohl mit als auch ohne Seil erfolgen)
- Joggen oder intensives Marschieren am Platz
- Tanzen
- Hampelmann
- Knieheben oder Anfersen (die Fersen nahe an das Gesäß bringen)
-
Der in der Bilderreihe dargestellte „Bauchkäfer“ und der „diagonale Abheber“ eignen sich, den Rücken zu stärken.
-
Nein. Es gibt eine Reihe an Fitnessübungen, die ohne Equipment und mit eigenem Körpergewicht durchgeführt werden können.
Unser Kundenservice ruft Sie gerne kostenlos zurück
Rückruf anfordern