Die grünen Lebensmittel in der Ernährungspyramide bilden die breite Basis und sind die, die Sie am häufigsten essen sollten. Abgesehen vom Wasser zählen hierzu pflanzliche Produkte wie Obst, Gemüse und Beilagen.
Trinkempfehlung
Wasser verbrauchen Sie ständig, daher bildet es die Basis der Ernährungspyramide. Nicht nur wenn Sie schwitzen verlieren Sie es, auch über die Atmung oder die ganz normale Verdunstung über Ihre Haut. Es ist für Ihren Körper unglaublich wichtig, denn es regelt beispielsweise die Körpertemperatur. Daher sollten Sie pro Tag 1,5 Liter Wasser trinken. Zur Abwechslung funktionieren auch ungesüßten Tees in Kombination mit zwei bis maximal vier Tassen schwarzer Tee oder Kaffee. Wenn Sie mehr schwitzen, beim Sport oder beispielsweise nach der Sauna steigt Ihr Flüssigkeitsbedarf deutlich an. Vor allem im Hochsommer ist es wichtig, dass auch Kleinkinder und ältere Menschen genug Trinken.
Fünf Portionen Obst und Gemüse
Obst und Gemüse liefern Ihnen nicht nur wichtige Vitamine, sondern auch Ballaststoffe. Nach der Ernährungspyramide sollten Sie drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst oder Früchte pro Tag essen. Doch wieviel ist eine Portion? Unsere Hand ist da ein guter Helfer. Soviel, wie in eine Hand passt, ist in etwa eine Portion. Also beispielsweise ein Apfel, eine Orange oder eine Handvoll Beeren oder ungesalzene Nüsse. Hiervon gibt es eine wichtige Ausnahme: Pürierte Fruchtsnacks, die für Kinder gedacht sind, enthalten einen sehr hohen Anteil an Fruchtzucker. Sie zählen daher zu den Süßigkeiten und sollten nur ab und zu als Highlight auf den Speiseplan.
Vier Portionen Getreide, Brot, Kartoffeln und Beilagen
Diese Lebensmittel enthalten viel Energie in Form von Kohlenhydraten. Nehmen Sie mehr Energie zu sich, als Sie verbrauchen, steigt Ihr Risiko für Übergewicht. Daher stehen diese Lebensmittel in der Mitte der Ernährungspyramide. Von ihnen sollten Sie nur vier Portionen täglich zu sich nehmen. Wenn Sie sich jetzt fragen, wie groß eine Portion Brot ist, dann schauen Sie auf Ihre Hand. Die Größe der ausgestreckten Hand inklusive der Finger ist gleich eine Portion. Lange satt machen vor allem Vollkornprodukte. Das gilt für alle Getreide und die Produkte, die aus Ihnen entstehen, wie zum Beispiel Nudeln oder Brot.