Geben Sie Ihren Rezepten einen Touch-up direkt von der Wiese auf den Teller! Gänseblümchen, Sauerampfer und Co. lassen sich ohne viel Aufwand zu Suppen, Salaten, Pestos und Öl verarbeiten. Sie sind nicht nur lecker, sondern bieten auch Extra-Portionen an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen mit zum Teil sogar heilsamer Wirkung.
Nimmt man sehr viele Kohlenhydrate zu sich, regt das die Insulinausschüttung deutlich an, was wiederum zu Heißhungerattacken führen kann. Deshalb kann es für eine bestimmte Zeit sinnvoll sein, weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Probieren Sie unsere bunten Rezepte und lesen Sie, was dahintersteckt.
Insulin ist ein Hormon der Bauchspeicheldrüse. Es schließt die Zelltüren auf, damit der Brennstoffaus den verschiedenen Nährstoffen in Form von Blutzucker aus dem Blut in die Zellen aufgenommen werden kann. Kohlenhydrate sorgen dafür, dass vermehrt Insulin ausgeschüttet und die Zellen zur raschen Brennstoffaufnahme geöffnet werden. Die Zellen nehmen sehr schnell viel Zucker aus dem Blut auf, der in Energie umgewandelt wird. Was nicht sofort verwertet werden kann, landet als Fett auf den Hüften. Außerdem sinkt durch die schnelle Aufnahme des Zuckers in den Zellen die Konzentration im Blut selbst. Der Blutzuckerspiegel sinkt. Da das Gehirn jedoch einen gewissen Zuckerspiegel im Blut für seine Arbeit benötigt, schüttet es das Stresshormon Adrenalin aus. Eine Folge davon: Heißhunger! Mit einer Low-Carb-Ernährung wird die Insulinausschüttung reduziert und der Blutzuckerspiegel pendelt sich auf mittlerem Niveau ein. Es wird weniger überschüssige Energie aufgenommen und das Heißhungergefühl verschwindet.
Unser Kundenservice ruft Sie gerne kostenlos zurück
Rückruf anfordern