Onkologie

Was erwartet Sie in dieser Themenwelt?

Krebs kann in den verschiedensten Organen des Körpers auftreten. Die Körperzellen verändern sich bösartig. Im Anfangsstadium gibt es oft keine oder nur unspezifische Beschwerden. Um die Erkrankung beziehungsweise ihre Vorstufen erfolgreich zu behandeln, ist es wichtig, dass sie so früh wie möglich erkannt werden. Daher ist es ratsam, entsprechende Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. In unserer Themenwelt finden Sie viele informative Artikel und ausgewählte Serviceangebote.

Unsere Unterstützungsangebote

  • Hilfe bei Depressionen – Online-Unterstützung

    Depressionen sind weit verbreitet und können jeden treffen – egal in welchem Alter. Kreisen Ihre Gedanken und es fehlt Ihnen an Lebensfreude? Dann bieten wir Ihnen Unterstützung mit dem Programm unseres Kooperationspartners Novego.

    Nahaufnahme einer Frau die in die Ferne schaut
  • Gesundheitsprogramm: LebensWert

    Stärken Sie Ihren Körper während und nach der medizinischen Krebstherapie. Wir unterstützen Sie dabei, wieder ein Stück Normalität in Ihr Leben zu bringen.

    Nahaufnahme eines Kleeblattes das gegen die Sonne gehalten wird
  • Onkologisches Fallmanagement

    Unsere Fallmanager sind bei all Ihren Fragen und Anliegen für Sie da.

    Ein Mann zeigt mit einem Stift auf eine Liste die in der Hand hält

Artikel für Ihre Gesundheit

Lungenkrebs

Lungenkrebs ist eine häufige Krebsart. In unserem Artikel erhalten Sie Informationen zu Risikofaktoren, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten.

Zum Artikel
Älterer Mann mit Brille schaut in die Kamera, im Hintergrund ist eine Hügellandschaft zu sehen

Krebstherapie - die wichtigsten Formen und ihre Wirkweisen

Der Verlauf einer Krebserkrankung unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Eine Behandlung wird daher auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

Zum Artikel
Nahaufnahme von deinem Arzt der einem Patienten ein Tablettenblister reicht

Hautkrebs erkennen und behandeln

Der Begriff Hautkrebs bezeichnet verschiedene Krebserkrankungen der Haut. Wir erklären die Unterschiede und wie Sie Hautkrebs erkennen können.

Zum Artikel
Eine Nahaufnahme einer Frau die ihre Schulter mit Sonnencreme eincremt

Selbstuntersuchung der Brust – so geht´s

Durch regelmäßiges Abtasten der Brust tragen Sie selbst zur Früherkennung von Brustkrebs bei. Wir zeigen Ihnen, wie einfach das geht.

Zum Artikel
Frau tastet ihre Brust nach Knötchen ab

Was ist Krebs und was kann ihn auslösen?

Bei Krebs wird gesundes Gewebe durch unkontrollierte Vermehrung von entarteten Zellen zerstört. Weitere Informationen zu Risikofaktoren und den verschiedenen Krebsarten finden Sie hier.

Zum Artikel
Beratungsgespräck mit einer Ärztin, im Hintergrund sind Bilder eines Schädelscans zu sehen

Warum Krebsvorsorge so wichtig ist und welche Untersuchungen gibt es?

Je früher ein Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Daher sollten Sie regelmäßig zu Früherkennungsuntersuchungen gehen.

Zum Artikel
Ärztin untersucht den Leberfleck am Rücken eines Patienten

Krebs: Welche Blutwerte sind erhöht?

Kann man anhand eines Blutbildes eine Krebserkrankung erkennen? So einfach ist es nicht. Lesen Sie hier, welche Rückschlüsse dennoch gezogen werden können.

Zum Artikel
Eine Ärztin nimmt einer Patientin Blut ab

Strahlentherapie – Anwendungen und Nebenwirkungen

Die Strahlentherapie ist eine wichtige Säule in der Krebstherapie. Lesen Sie hier, welchen Nutzen sie hat, welche Therapieformen es gibt und welche Nebenwirkungen auftreten können.

Zum Artikel
Mann auf einer Liege ueber ihm das Strahlengerät

Chemotherapie: Wirkweise, Ablauf und Nebenwirkungen

Eine Chemotherapie ist die medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen. Hier erfahren Sie, wie die Chemotherapie funktioniert, welche Nebenwirkungen es gibt und was Sie dagegen tun können.

Zum Artikel
Ein Mann sitz auf einem Sessel und bekommt eine Infusion

Nach der Therapie - mit der Krebserkrankung leben lernen

Anschlussrehabilitation, Krebsnachsorge und Selbsthilfegruppen – wir informieren Sie zu Ihren Fragen.

Zum Artikel
Nahaufname von einer Person die Spazieren geht - die Füße sind von hinten zu sehen

Tipps fürs Immunsystem bei Krebs

Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Immunsystem vor und während einer Krebstherapie stärken können.

Zum Artikel
Ein Paar schneidet gemeinsam Gemüse klein

Tumor und Metastasen

Tumore können überall im Körper entstehen. Lesen Sie hier, worin sie sich unterscheiden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Zum Artikel
Nahaufnahme einer Person die durch ein Mikroskop schaut

Darmkrebs

Darmkrebs ist eine häufige Tumorerkrankung. Sie entsteht meist aus gutartigen Polypen der Darmschleimhaut. Daher spielt gerade bei Darmkrebs die Früherkennung eine wichtige Rolle, denn eine frühzeitige Erkennung erhöht die Heilungschancen deutlich.

Zum Artikel
Nahaufnahme Ärztin deutet mit einem Stift auf das Modell eines Darms

Brustkrebs – rechtzeitig erkennen und behandeln

Als Brustkrebs, auch Mammakarzinom genannt, werden bösartige Tumore der Brust bezeichnet. Wie Brustkrebs diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, lesen Sie hier.

Zum Artikel
Eine Frau in einem Weißen Shirt mit Rosa schleife tastet ihre Brust ab

Wussten Sie schon…?

Welche Krebsstadien gibt es?

Lesen Sie hier mehr über die zwei häufigsten Systeme zur Einteilung der Entwicklungsstadien von Krebs.

Nahaufnahme Frau blättert in einem Buch

Was sind häufig benutzte Fachbegriffe bei Krebs?

Fachbegriffe sind für die meisten Menschen schwer durchschaubar. Wir geben Ihnen einen Überblick.

Nahaufnahme Hand mit Kugelschreiber und einer Checkliste

Was sollten Sie zu einer Chemotherapie mitbringen?

Mit unserer Checkliste haben Sie alles Notwendige dabei.

Unsere Services

Digitale Arzt­sprech­stunde

Ob zu Hause oder unterwegs - führen Sie jetzt Ihr Arztgespräch bequem per App. Mit der digitalen Arztsprechstunde unseres Kooperationspartners TeleClinic sind die Ärzte kurzfristig und rund um die Uhr erreichbar.

DKV Gesundheitstelefon

Haben Sie ein gesundheitliches Problem oder suchen einen Arzt oder Spezialisten? Für diese und viele andere Fragen ist unser Team des Gesundheitstelefons für Sie da!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Online-Services

    Nutzen Sie die praktischen digitalen Services der DKV und sparen Sie Zeit. Ob Rechnungen einreichen, persönliche Daten ändern oder Bescheinigungen anfordern: Online geht es am schnellsten und bequemsten.

    Ehepaar schaut gemeinsam auf einen Bildschirm
  • Apps und Co. – unsere digitalen Gesundheitsangebote

    Mit den digitalen Helfern unserer Kooperationspartner können Sie rund um die Uhr etwas für Ihre Gesundheit tun. Unser Angebot reicht von der Schwangerschaftsbegleitung, über Rückentraining bis zur Blutdruckkontrolle. Schauen Sie sich doch einmal um - vielleicht ist auch für Sie etwas dabei!

    Mann und Frau stehen nebeneinander mit Handy in der Hand
  • DKV PflegeWelt

    Wissenswertes rund um das Thema Pflege – wir unterstützen Sie bei all Ihren Fragen.

    Frau zeigt älteren Frau ein Tablet