Diabetes

Was erwartet Sie in dieser Themenwelt?

Diabetes mellitus ist eine häufig vorkommende Stoffwechselerkrankung. Ihr Hauptmerkmal ist der dauerhaft erhöhte Blutzucker. Unbehandelt ist Diabetes mit einem erhöhten Risiko für Komplikationen und Folgeerkrankungen verbunden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist daher sehr wichtig. Mit einer gesunden Lebensweise können Sie selber den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und so Ihr Wohlbefinden steigern.

Hier unterstützt Sie unsere Themenwelt mit informativen Artikeln und ausgewählten Serviceangeboten.

Machen Sie den Test – Haben Sie ein erhöhtes Diabetes-Risiko?

Bei Diabetes ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht. Das schädigt mit der Zeit die Gefäße und verschieden Organe. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist daher sehr wichtig. Finden Sie heraus, wie hoch Ihr Diabetesrisiko ist.

Farbige Klötzchen bilden das Wort TEST

Unsere Unterstützungsangebote

Gesundheitsprogramm: Diabetes

Diabetes ist weit verbreitet und wird durch Bewegungsmangel, Übergewicht und ungesunde Ernährung begünstigt.  Mit unserem telefonischen Coachingprogramm unterstützen wir Sie dabei, ein Voranschreiten der Erkrankung sowie Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Zum Angebot
Blutzuckermessgerät, ein Maßband und eine Schale Früchte

Aktivprogramm: Gesunde Ernährung

Für viele Menschen ist das Essen nur eine weitere Aufgabe, die sie während eines hektischen Tages erledigen. Gesunde Ernährung bleibt da häufig auf der Strecke.
Dabei geht schnell, gesund und lecker einfacher als Sie denken.

Zum Angebot
Eine fröhliche Familie in der Küche

Aktivprogramm: Bewegung im Alltag

Kaum etwas, was man für seine Gesundheit tun kann, ist so effektiv wie Bewegung. Sie tut gut und erhöht auf Dauer das Wohlbefinden. Machen Sie jetzt den Anfang und werden Sie aktiv – jeder Schritt zählt.

Zum Angebot
Ein Jogger läuft

Oska App - individuelle Unterstützung für Ihre Nierengesundheit

Sie leiden unter einer chronischen Niereninsuffizienz? Mit der Oska App lernen Sie, wie Sie Ihre Gesundheit aktiv fördern und so das Fortschreiben Ihrer Nierenerkrankung verlangsamen können.

Zum Angebot
Ein glückliches, älteres Paar sitzt auf einem Sofa

Aktivprogramm: Endlich rauchfrei

Sie wollen nicht mehr rauchen? Ein guter Entschluss – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken. Mit unserem telefonischen Coachingprogramm bieten wir Ihnen die nötige Unterstützung auf dem Weg in eine rauchfreie Zukunft.

Zum Angebot
Ein Mann betrachtet eine Zigarette

Videos

* Informationsgeber: Stiftung Gesundheitswissen. Die Nutzung der Inhalte ist nur für private, nichtgewerbliche Zwecke zulässig.

Artikel für Ihre Gesundheit

Alles, was Sie über die Messung Ihrer Blutzuckerwerte wissen müssen

Entdecken Sie die verschiedenen Methoden der Blutzuckermessung. Von klassischen Blutzuckermessgeräten bis hin zu modernen kontinuierlichen Glukosemonitoren – wir geben Ihnen einen Überblick über die Technologien.

Zum Artikel
Mann misst seinen Blutzucker am Finger

Diabetes mellitus Typ 1 und 2 im Vergleich: Verstehen, vorbeugen und behandeln

Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die in zwei Haupttypen unterteilt wird: Typ 1 und Typ 2. Wie sich diese in ihren Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten voneinander unterscheiden, lesen Sie hier.

Zum Artikel
Mann hält ein Blutzuckermessgerät in der Hand

Von der Nahrung zum Blutzucker - wie kommt der Zucker ins Blut?

Die Glukose ist ein wichtiger Energielieferant unseres Körpers. Die Konzentration von Glukose im Blut wird als Blutzucker bezeichnet. Ist dieser Wert dauerhaft erhöht, kann ein Diabetes mellitus vorliegen. Doch wie kommt der Zucker überhaupt ins Blut?

Zum Artikel
Eine Frau misst ihren Blutzucker mit dem Smartphone am Oberarm Sensor

Ausgewogene Ernährung bei Diabetes mellitus

Für Diabetiker gelten keine strikten Essverbote. Dennoch spielt die Ernährung bei Diabetes eine wichtige Rolle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch gesunde Ernährung Ihren Blutzucker im Gleichgewicht halten.

Zum Artikel
Nudelpfanne mit Gemüse auf einem Holztisch

Prädiabetes - Warnsignal als Vorstufe des Diabetes Typ 2

Wenn der Blutzuckerspiegel bereits erhöht ist, sollten Sie handeln. Prädiabetes ist die Vorstufe von Typ 2 Diabetes. Verstehen Sie dieses Warnsignal und verhindern Schlimmeres.

Zum Artikel
Eine Frau gießt Öl auf einen Salat

Diabetes Typ 1: Symptome, Ursachen und Behandlung

Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das eigene Immunsystem die Zellen der Bauchspeicheldrüse angreift. Insulin kann nicht mehr oder nur in unzureichender Menge produziert werden.

Zum Artikel
Junge Frau mit einem Diabetes Testset

Diabetes Typ 2: Symptome, Ursachen und Behandlung

Diabetes Typ 2 ist die häufigste Form der Zuckerkrankheit. Für Viele kommt die Diagnose oft unerwartet, denn Diabetes verursacht im Anfangsstadium häufig keine akuten Beschwerden. Daher ist es wichtig, die eigenen Risikofaktoren zu erkennen.

Zum Artikel
Frau trinkt Wasser aus einem Glas

Diabetes Typ 2 – was ist bei der Wahl der Lebensmittel zu beachten?

Ein Diabetes Typ 2 kann in einigen Fällen mit einer Ernährungsumstellung genauso gut behandelt werden wie mit Medikamenten. Erfahren Sie hier, mit welchen Lebensmitteln Sie Ihren Blutzucker positiv beeinflussen können und welche Sie besser meiden sollten.

Zum Artikel
Unverarbeitete und gesunde Lebensmittel liegen auf einem Tisch

Was Sie bei einer Überzuckerung (Hyperglykämie) tun können

Bei einer Überzuckerung ist der Blutzuckerwert über 250 mg/dl (13,9 mmol/l). Symptome können Müdigkeit, starker Durst, erhöhter Harndrang und Übelkeit sein. Starke Überzuckerungen können durch bestimmte Maßnahmen vorgebeugt werden.

Zum Artikel
Ein Mann testet sich auf Hyperglykämie

Unterzucker: Symptome & Behandlung

Schwitzen, Zittern, Kopfschmerzen – das können Anzeichen einer Unterzuckerung sein. Wir erklären Ihnen, welche Ursachen es dafür gibt und wie Sie auf diese Anzeichen reagieren können.

Zum Artikel
Frau mit Schwächeanfall lehnt sich an eine Wand

Diabetes & Sport

Bewegung ist ein wichtiger Baustein der Diabetes-Therapie. Sie hilft dabei, den Blutzucker zu senken und das Körpergewicht zu kontrollieren. Mit unseren Tipps bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag.

Zum Artikel
Vier sportliche Menschen mit Bike, Nordic-Walking Sticks, Jogamatte, Ball

Diabetischer Fuß - So einfach können Sie Ihre Füße schützen

Unter dem Begriff „Diabetischer Fuß“ werden alle krankhaften Veränderungen am Fuß eines Menschen mit Diabetes zusammengefasst. Mit geeigneten Maßnahmen und einer guten Blutzucker-Regulation, lassen sich Ihre Füße gut schützen. Wir zeigen Ihnen wie.

Zum Artikel
Füße mit Gänseblümchen zwischen den Zehen

Versteckte Zuckerfallen - Wo die süße Versuchung lauert

Menschen mit Diabetes sind bereits an einer Zuckerverwertungsstörung erkrankt. Daher ist es wichtig, die versteckte Süße in Lebensmitteln zu erkennen. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen.

Zum Artikel
Holzlöffel mit Zucker

Was ist eine diabetische Ketoazidose?

Leiden Sie als Diabetespatient unter Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen? Dann kann eine diabetische Ketoazidose dahinterstecken. Lesen Sie hier, woran Sie diese erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Zum Artikel
Laborröhrchen im Ständer mit Blut QR-Code Aufkleber

Augenbeschwerden bei Diabetes

Diabetes kann Schäden an den Augen verursachen – unbehandelt kann dies das Sehen beeinträchtigen. Durch regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt lassen sich Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln.

Zum Artikel
Ärztin am Untersuchungsgerät mit älterem Mann

ERGO-Blog

Wie Sie trotz Diabetes lecker grillen können, lesen Sie in unserem Blog.

Mehr erfahren
Teller und Besteck

Wussten Sie schon…?

Glykämischer Index

Mit unserer Tabelle erhalten Sie einen Überblick, wie schnell unterschiedliche Lebensmittel Ihren Blutzucker ansteigen lassen.

Vielfältige Nahrungsmittel liegen auf einem Tisch

Backen ohne Zucker: Rezepte

Für Menschen mit Diabetes mellitus ist es ganz besonders wichtig auf ihre Ernährung zu achten. Der Wunsch nach Kuchen oder Gebäck ist dennoch absolut verständlich. Die folgenden Rezepte sind zucker- und kalorienreduziert.

Frau und Kind backen einen Apfelkuchen

Unsere Services

Digitale Arzt­sprech­stunde

Ob zu Hause oder unterwegs - führen Sie jetzt Ihr Arztgespräch bequem per App. Mit der digitalen Arztsprechstunde unseres Kooperationspartners TeleClinic sind die Ärzte kurzfristig und rund um die Uhr erreichbar.

DKV Gesund­heits­telefon

Haben Sie ein gesundheitliches Problem oder suchen einen Arzt oder Spezialisten? Für diese und viele andere Fragen ist unser Team des Gesundheitstelefons für Sie da!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gesunde Ernährung

    Eine gesunde Ernährung ist wichtig für den Erhalt der Gesundheit und macht Sie fit und leistungsfähig. Hier haben wir viele interessante und hilfreiche Informationen rund um das Thema Ernährung für Sie zusammengestellt.

  • Apps und Co. – unsere digitalen Gesundheitsangebote

    Mit den digitalen Helfern unserer Kooperationspartner können Sie rund um die Uhr etwas für Ihre Gesundheit tun. Unser Angebot reicht von der Schwangerschaftsbegleitung, über Rückentraining bis zur Blutdruckkontrolle.Schauen Sie sich doch einmal um - vielleicht ist auch für Sie etwas dabei!

    Mann und Frau stehen nebeneinander mit Handy in der Hand
  • Bewegung

    Wer rastet, der rostet – diese Redewendung ist wohl jedem bekannt. Damit es nicht so weit kommt, haben wir für Sie viele interessante Informationen rund um das Thema Bewegung zusammengestellt.

    Familie spielt im Freien Fussball