Gesund werden im Krankheitsfall
DKV Hilfsmittel-Service
Der DKV Hilfsmittelservice hilft Ihnen Hilfsmittel, die Sie benötigen über einen unserer Partner zu erhalten. Zum Beispiel einen Rollstuhl, einen Rollator oder ein Pflegebett. Wenn Sie es wünschen, geben wir Ihren Auftrag an einen unserer Hilfsmittelpartner weiter. Sie müssen sich dann um nichts mehr kümmern. Unsere Partner sind führende Hilfsmittelanbieter und unsere Beratung erfolgt unabhängig von der Beratung durch das Sanitätshaus.
![]() |
Leistungen des Hilfsmittelservice
|
Leistungen unserer Hilfsmittel-Partner
- Beratung zum Hilfsmittel
- Hilfsmittel führender Hersteller
- Schnelle Lieferung
- Hilfsmittel-Notdienst
- Reparatur- und Wartungsservice
Hilfsmittel bei Pflegebedürftigkeit
Sie sind bereits in der Pflegeversicherung eingestuft oder haben einen Antrag auf Feststellung eines Pflegegrades gestellt? In diesem Fall erhalten Sie weitere Informationen und Kontaktdaten unter :
Was tun bei Pflegebedürftigkeit?
So funktioniert der Hilfsmittelservice
Sie können ganz frei entscheiden, ob Sie selbst mit einem unserer Hilfsmittelpartner in Kontakt treten oder ob wir dies für Sie tun sollen. Möglich ist auch ein Beratungstermin bei Ihnen Zuhause. Die Schritte im Einzelnen:
- Verordnung vom Arzt über ein Hilfsmittel erhalten.
- Mit DKV Hilfsmittelservice über einen der u.g. Kontaktwege in Verbindung setzen.
- DKV Hilfsmittelservice vermittelt den Kontakt zu einem Anbieter oder vereinbart für Sie einen Termin.
- Sie vereinbaren einen Termin bei sich zu Hause oder suchen seine Filiale auf. Oder aber der Hilfsmittelpartner nimmt Kontakt zu Ihnen auf.
- Sie erhalten das benötigte Hilfsmittel.
- Auf Wunsch rechnet der Hilfsmittelpartner direkt mit dem Hilfsmittelservice ab.
Kontakt zum Hilfsmittelservice
Sie haben Fragen zum Thema Hilfsmittel oder Sie möchten ein Hilfsmittel bestellen?
- Telefonisch:
0221-578-2600 - Per E-Mail:
hilfsmittelservice@dkv.com - Per Post:
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
Hilfsmittelservice
Aachener Straße 300
50933 Köln - Online beantragen:
Sie können uns den Antrag auf ein Hilfsmittel auch online übermitteln. Loggen Sie sich dazu auf dkv.com im Kundenbereich „Meine Versicherungen“ ein und wählen Sie bei Ihrem Krankenversicherungsvertrag den Link Hilfsmittel. Login zu Meine Versicherungen
Unsere Hilfsmittel-Partner
Unsere Partner (Sanitätshäuser und Fachgeschäfte für Sauerstoff-Medizin) bieten für unsere Versicherten einen besonderen Service.
> Zu den Hilfsmittelpartnern...
Hinweis: Sie verlassen den Internetauftritt der DKV und werden an eine externe Seite der medicom weitergeleitet.
Beispiele von Hilfsmitteln
Zum Beispiel folgende Hilfsmittel können Sie bei unserern Hilfsmittelpartnern erhalten:
- Absauggerät
- Aktiv-Rollstuhl
- Armprothesen
- Atmungsmontitor > Monitoring, Überwachungsmonitor
- Beatmungsgerät
- Beinprothesen
- Bewegungstrainer
- Bewegungsschiene
- Bildschirmlesegerät > Lesegeräte
- Blindenhilfsmittel
- Blindenhund
- CPAP-Gerät
- Elektro-Rollstuhl > Rollstuhl
- Enterale Ernährung > künstlich Nahrung, Nahrung
- Epithesen
- Faltfahrer > Rollstuhl, Krankenfahrstuhl
- Herzunterstützungssysteme
- Hörgeräte > Hörgeräteservice
- Inhalationsgerät
- Infusionsgerät
- Insulinpumpe
- Krankenfahrstuhl > Rollstuhl
- Kunstglieder > Prothese
- Lymphdrainagegerät > Kompressionstherapie
- Monitoring > Überwachungsmonitor, Monitoring
- Orthese
- Orthopädische Schuhe
- Prothese
- Pulsoximeter
- Rollstuhl
- Sauerstoffgeräte
- Sauerstoffkonzentrator
- Schlaftherapiegerät > CPAP-Gerät
- Stützapparat > Orthese
- Überwachungsmonitor > Monitoring
- Ultraschallvernebler