Besser Atmen

Eine Frau mit geschlossenen Augen im Wald

Was erwartet Sie in dieser Themenwelt?

Für alle Vorgänge im Körper brauchen wir Sauerstoff. Ohne ihn könnten wir nur wenige Minuten überleben. Damit wir atmen können, hat uns die Natur ein ausgeklügeltes Organ zur Verfügung gestellt – die Lunge. Sie ist eines unserer leistungsstärksten Organe und verrichtet im Idealfall ein Leben lang ihren unersetzlichen Dienst. Ist die Lunge erkrankt, ist die Lebensqualität der Betroffenen oft stark eingeschränkt.

Hier unterstützt Sie unsere Themenwelt mit informativen Artikeln und ausgewählten Serviceangeboten.

Machen Sie den Test: Wie nikotinabhängig sind Sie?

Mit dem Fagerström-Test erhalten Sie eine Einschätzung zur Stärke Ihrer Tabakabhängigkeit.

Farbige Klötzchen bilden das Wort TEST

Unsere Unterstützungsangebote

Gesundheitsprogramm: Besser Atmen

Asthma oder COPD bringen einiges an Belastungen mit sich – das spüren Sie täglich. Mit unserem telefonischen Coachingprogramm helfen wir Ihnen, mit Ihrer Erkrankung besser zu leben und Notfallsituationen zu vermeiden.

Zum Angebot
Ein Mann im Wald streckt seine Arme aus

Kaia COPD - digitale, personalisierte Therapie für ein aktiveres Leben

Die DKV bietet Ihnen mit Kaia COPD Zugang zu einem digitalen Therapieprogramm, dass sich Ihren Bedürfnissen anpasst und Sie im Alltag unterstützt – ohne stressige Anfahrtswege oder Wartezeiten.

Zum Angebot
Eine Frau relaxt und schaut auf ihr Smartphone

Aktivprogramm: Endlich rauchfrei

Sie wollen nicht mehr rauchen? Ein guter Entschluss – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken. Mit unserem telefonischen Coachingprogramm bieten wir Ihnen die nötige Unterstützung auf dem Weg in eine rauchfreie Zukunft.

Zum Angebot
Ein Mann betrachtet eine Zigarette

Gesundheitsprogramm: Long Covid

Manche Menschen haben nach überstandener Coronainfektion noch lange mit Spätfolgen zu kämpfen. Mit unserem telefonischen Coachingprogramm unterstützen wir Sie und zeigen Ihnen, was Sie für Ihre Gesundheit tun können.

Zum Angebot
Frau mit Maske und Kind auf dem Arm

Videos

* Informationsgeber: Stiftung Gesundheitswissen. Die Nutzung der Inhalte ist nur für private, nichtgewerbliche Zwecke zulässig.

Artikel für Ihre Gesundheit

Ein Leitfaden zur Nasennebenhöhlenentzündung: Verstehen, vorbeugen und behandeln

Leiden Sie unter Druck und Schmerzen im Gesicht? Eine Nasennebenhöhlenentzündung könnte die Ursache sein. Entdecken Sie die typischen Symptome und hilfreiche Tipps, um schnell Linderung zu finden.

Zum Artikel
Frau niest in ein Taschentuch

Allergien - Wenn das Abwehrsystem überreagiert

Viele Menschen leiden unter Atemwegsallergien – diese können saisonal oder ganzjährig auftreten. Lesen Sie hier, wie Sie Allergien erkennen und behandeln.

Zum Artikel
Ein blühender Strauch und eine Frau mit Taschentuch im Hintergrund

Welche Auswirkungen hat das Rauchen auf den Körper?

Beim Rauchen gelangen giftige und schädliche Stoffe in den Körper. Lesen Sie hier, welche gesundheitlichen Folgen dies haben kann.

Zum Artikel
Ein Arzt mit schaut auf ein Röntgenbild eines Brustkorbs auf dem zwei Stellen in rot markiert sind

Asthma - Ursachen und Symptome

Damit das Ein- und Ausatmen problemlos funktioniert, muss die Luft über alle Atemwege hinweg ungehindert strömen können. Bei einem Asthmaanfall verkrampfen sich die um die Bronchien liegenden Muskeln. Für den Betroffenen wird es mühsam zu atmen.

Zum Artikel
Eine Frau mit einer Asthmapumpe

Die Lunge - Anatomie und Funktion

Unsere Lunge ist ein lebensnotwendiges Organ. Durch sie gelangt der Sauerstoff aus der Atemluft in unseren Körper. Aber wie genau funktioniert das? Und wie ist die Lunge aufgebaut?

Zum Artikel
Vier verschränkte Hände halten ein Lungenmodel

Warum richtiges Atmen für Ihr Wohlbefinden so wichtig ist

Unsere Atmung funktioniert von ganz allein, selbst wenn wir schlafen. Dennoch haben wir oftmals verlernt, richtig zu atmen. Dabei sind richtige Atemtechniken viel wichtiger als wir vielleicht denken.

Zum Artikel
Ein junger Mann in Jeans und Hemd mit ausgebreiteten Armen

Schnarchen – welche Ursachen es hat und was man dagegen tun kann

Schnarchen ist nicht nur nervig, sondern auch ungesund. Lesen Sie hier, was Ihnen bei Schnarchproblemen helfen kann.

Zum Artikel
Frau liegt neben schlafendem Mann in Bett und hält sich mit einem Kissen die Ohren zu

Asthma im Alltag: Tipps zur Asthmakontrolle

Es ist belastend mit Asthma zu leben. Doch die Erkrankung muss nicht das ganze Leben bestimmen. Mit der richtigen Therapie lässt sich die Krankheit gut kontrollieren.

Zum Artikel
Zwei Menschen gehen auf einem Steg zum Meer

Was ist der Unterschied zwischen Tabakerhitzer, Zigaretten und E-Zigaretten?

Alternativen zur herkömmlichen Zigarette – sind sie wirklich weniger schädlich? Wir geben Ihnen einen Überblick.

Zum Artikel
Hände halten Zigaretten und E-Zigaretten

COPD - Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Ihr Arzt hat die Diagnose COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) gestellt und nun wollen Sie wissen, was das eigentlich ist?

Zum Artikel
Eine ältere Person fasst sich an den Brustkorb

COPD im Alltag - welche Bewegung tut gut?

Regelmäßige Bewegung und Sport können den Krankheitsverlauf einer COPD positiv beeinflussen. Die Aktivität hilft Ihnen dabei, im Alltag leistungsfähig zu bleiben.

Zum Artikel
Ein Paar radelt entlang einer schönen Alle

Schlafapnoe – Wenn nachts die Atmung aussetzt

Die Schlafapnoe ist eine schlafbezogene Atemstörung. Betroffene sind durch die nächtlichen Atemaussetzer tagsüber oft unausgeschlafen und müde. Wie sich die Schlafapnoe behandeln lässt, lesen Sie hier.

Zum Artikel
Eine Frau liegt in Seitenlage im Bett und trägt eine Nasen Atemmaske

Lungenentzündung – Symptome und Therapie

Eine Lungenentzündung – auch Pneumonie genannt - kann unterschiedliche Ursachen und Anzeichen haben. Unbehandelt kann sie chronisch und sogar lebensgefährlich werden.

Zum Artikel
Ein Arzt mit dem Röntgenbild eines Brustkorbs, er zeigt mit einem Stift auf das Bild

Rauchen – Daten und Fakten

Hier erhalten Sie eine Übersicht über Daten, Fakten und Zahlen rund um das Thema Rauchen.

Zum Artikel
Hände halten Zigaretten und eine E-Zigarette

Wie gefährlich ist rauchen für Kinder?

Hier erfahren Sie, warum das Passivrauchen mit einem hohen gesundheitlichen Risiko für ungeborene Babys und Kinder verbunden ist.

Zum Artikel
Eine brennende Zigarette im Aschenbecher, im Hintergrund eine schwangere Frau

Nichtraucher werden

Viele Raucher haben schon einmal versucht, mit dem Qualmen aufzuhören – meist vergeblich. Denn es steckt mehr dahinter als eine rein körperliche Abhängigkeit, die den Raucher zu den Zigaretten greifen lässt.

Zum Artikel
4 Holzwürfel bilden das Wort Stop und auf ihnen liegt eine zerbrochene Zigarette

Folgen von langanhaltendem Tabakkonsum

Das Rauchen schadet der Gesundheit und die Folgen sind vielfältig. Welche das sein können, erfahren Sie hier.

Zum Artikel
Eine brennende Zigarette in einem Glasaschenbecher

ERGO-Blog

Wie Sport trotz Asthma klappt, lesen Sie in unserem Blog.

Mehr erfahren
Momentaufnahme einer rennenden Athletin

Wussten Sie schon…?

Asthma-Protokoll

Schreiben Sie jeden Tag auf, wie es Ihrer Lunge geht.

Blutdruck wird mit einem Blutdruckmessgerät gemessen

Atemübungen

Richtig zu atmen ist wichtig für Körper und Geist. Durch spezielle atemerleichternde Techniken finden Sie Ruhe und Entspannung und bekommen besser Luft. Wir haben Ihnen einige Übungen zusammengestellt.

Eine Frau geniesst die frische Luft

Unsere Services

Digitale Arzt­sprech­stunde

Ob zu Hause oder unterwegs - führen Sie jetzt Ihr Arztgespräch bequem per App. Mit der digitalen Arztsprechstunde unseres Kooperationspartners TeleClinic sind die Ärzte kurzfristig und rund um die Uhr erreichbar.

DKV Gesund­heits­telefon

Haben Sie ein gesundheitliches Problem oder suchen einen Arzt oder Spezialisten? Für diese und viele andere Fragen ist unser Team des Gesundheitstelefons für Sie da!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Bewegung

    Wer rastet, der rostet – diese Redewendung ist wohl jedem bekannt. Damit es nicht so weit kommt, haben wir für Sie viele interessante Informationen rund um das Thema Bewegung zusammengestellt.

    Familie spielt im Freien Fussball
  • Apps und Co. – unsere digitalen Gesundheitsangebote

    Mit den digitalen Helfern unserer Kooperationspartner können Sie rund um die Uhr etwas für Ihre Gesundheit tun. Unser Angebot reicht von der Schwangerschaftsbegleitung, über Rückentraining bis zur Blutdruckkontrolle.Schauen Sie sich doch einmal um - vielleicht ist auch für Sie etwas dabei!

    Mann und Frau stehen nebeneinander mit Handy in der Hand
  • DKV Hilfsmittelservice

    Sie benötigen ein Hilfsmittel? Hier erhalten Sie Informationen und Tipps zu den einzelnen Hilfsmitteln.

    Junger Mann sitzt auf dem Sofa, trägt am rechten Fuß einen Gibs und tippt am iPad