Achtsamkeit

Was erwartet Sie in dieser Themenwelt?
Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Herausforderungen und Drucksituationen. Er kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben; kurzfristiger Stress kann uns motivieren und unsere Leistungsfähigkeit steigern, während chronischer Stress gesundheitliche Probleme verursachen kann. Daher ist es wichtig, Strategien zu entwickeln, mehr Ruhe in Ihren Alltag zu bringen und die negativen Auswirkungen zu minimieren. Dazu gehören Entspannungstechniken, körperliche Aktivität und eine ausgewogene Lebensweise. In unserer Themenwelt haben wir viele informative Artikel, Übungen und Serviceangebote für Sie zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen.

Machen Sie den Test: Wie gut schlafen Sie?
Schlafstörungen können viele Ursachen haben und Ihren Alltag stark beeinträchtigen.
Finden Sie heraus, ob Sie ein guter Schläfer sind oder Sie Anzeichen einer Schlafstörung aufweisen.
Machen Sie den Test: Wie steht es um Ihre Resilienz?
Jeder Mensch geht anders mit Krisen, Belastungen oder Problemen um. Mit unserem Test finden Sie heraus, wie gut Sie mental gegen Stress geschützt sind.
Videos

weitere Videos
* Informationsgeber: Stiftung Gesundheitswissen. Die Nutzung der Inhalte ist nur für private, nichtgewerbliche Zwecke zulässig.
Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
Ein stressiger Alltag führt schnell zu innerer Unruhe und Anspannung. Wir haben für Sie verschiedene Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen zusammengestellt, die Ihnen helfen können, zur Ruhe zu kommen. Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit und tanken Sie neue Energie:
Unsere Services

Digitale Arztsprechstunde
Ob zu Hause oder unterwegs - führen Sie jetzt Ihr Arztgespräch bequem per App. Mit der digitalen Arztsprechstunde unseres Kooperationspartners TeleClinic sind die Ärzte kurzfristig und rund um die Uhr erreichbar.
DKV Gesundheitstelefon
Haben Sie ein gesundheitliches Problem oder suchen einen Arzt oder Spezialisten? Für diese und viele andere Fragen ist unser Team des Gesundheitstelefons für Sie da!
Der Entspannungsnerv: Wie Sie ihn aktivieren und so Ihr Stress-Level reduzieren
Der Vagusnerv, kurz Vagus, ist unser längster Hirnnerv. In unserem autonomen Nervensystem ist er für Entspannung und Erholung zuständig. Er wird auch „Ruhenerv“ genannt und verbindet das Gehirn mit vielen wichtigen Organen im Körper.
Mithilfe verschiedener Übungen können Sie Ihren Vagusnerv aktivieren. So werden positive Reize vom Gehirn in die entsprechende Körperregionen geschickt – dies führt zu körperlichen Entspannung.
Wir haben ein paar kurze Übungen für Sie zusammengestellt, die Sie überall und jederzeit durchführen können. Sie benötigen dazu kein spezielles Zubehör.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Übungen (Vagus-Meditation) auf Ihrem Endgerät abzuspielen.
